Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Februar

3. Februar 2018, 20:00 Uhr, Winterkonzert 2018

Jülich, PZ des Gymnasiums Zitadelle, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Liszt, Franz: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 A-Dur, G 125
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Peter Sauerwein
Solisten: Milen Manoj

 

3. Februar 2018, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Grundschule Neuried, Aula, STORCH Studentenorchester München e.V.
Details

Semesterabschlusskonzert

Wir laden Sie herzlich zu unseren Semesterabschlusskonzerten ein. 

 

Wie gewohnt ist der Eintritt frei und für Verpflegung wird gesorgt.

 

Ein besonderes Highlight ist dieses Semester unser Solist der aus den eigenen Reihen stammt.

 

Wir freuen uns auf drei schöne Konzerte.

Programm:

  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Nabucco / Ouverture
  • Arutjunjan, Alexander: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1951)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Gabiz Reichert
Solisten: Juri Cousinne

 

3. Februar 2018, 17:30 Uhr, Konzert

Alte Kongresshalle München, Schwanthaler Höhe, Orchestergemeinschaft München Andechs e.V.
Details

Symphonieorchester München-Andechs

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.1 f-Moll op.10 (1925)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Andreas P. Heinzmann

 

3. Februar 2018, 19:30 Uhr, Winterkonzert der JSF in Frankfurt am Main

Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, 60389 FFM, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

Programm:

  • Sergej Prokofjew (1891–1953): Sätze aus Romeo und Julia. 1.-3. Orchestersuite op. 64a, 64b und 101 (1936/46)
  • Dmitri Kabalewski (1904–1987): 1. Cellokonzert g-Moll op. 49 (1949)
  • Sergej Prokofjew (1891–1953): 7. Sinfonie cis-Moll op. 131 (1952)

Dirigent: Berhard Lingner
Solisten: Violoncello: Jan Ickert

 

2. Februar 2018, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Evangelische Olympiakirche Heilig Geist München, Kirche, STORCH Studentenorchester München e.V.
Details

Semesterabschlusskonzert

Wir laden Sie herzlich zu unseren Semesterabschlusskonzerten ein. 

 

Wie gewohnt ist der Eintritt frei und für Verpflegung wird gesorgt.

 

Ein besonderes Highlight ist dieses Semester unser Solist der aus den eigenen Reihen stammt.

 

Wir freuen uns auf drei schöne Konzerte.

Programm:

  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Nabucco / Ouverture
  • Arutjunjan, Alexander: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1951)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Gabiz Reichert
Solisten: Juri Cousinne

 

2. Februar 2018, 19:30 Uhr, Konzert

Wolf-Ferrari-Haus Ottobrunn, Rathauspl. 2, Orchestergemeinschaft München Andechs e.V.
Details

Symphonieorchester München-Andechs

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.1 f-Moll op.10 (1925)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Andreas P. Heinzmann

 

1. Februar 2018, 20:00 Uhr, Abschlusskonzert der Winterspielzeit 2017/2018

Heidelberg, Stadthalle, Sinfonie-Orchester TonArt Heidelberg e.V.
Details

Programm:

  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Ein Leben für den Zaren - Iwan Sussanin / Ouverture
  • Alfredo de Vecchis: Concertino for Cello and Orchestra (Uraufführung)
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.4, "Z ceskych luhu a háju - Aus Böhmens Hain und Flur"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.2 c-Moll op.17, "Klein-russische" "Kleinrussische"

Dirigent: Knud Jansen

 

Januar

29. Januar 2018, 20:00 Uhr, »Mozart+« Festkonzert

München, Cuvilliés-Theater der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

München, 21.12.2017. In Erinnerung an den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 wurde die Reihe »Mozart +« ins Leben gerufen. Mit ihr wird jährlich das musikalische Werk Mozarts einem Komponisten des 20. Jahrhunderts oder der Gegenwart gegenübergestellt und gewürdigt. Beim Konzert am 29.Januar 2018 um 20 Uhr im Cuvilliés-Theater der Residenz wird Leoš Janáček (1854 – 1928) anlässlich seines 90. Todestages Mozarts Gegenüber.

Der hochbegabte Violinist Silvan Dezini sowie der hochtalentierte Countertenor Iurii Iushkevich, beide Stipendiaten der Stiftung LYRA, und das Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie präsentieren unter der Leitung von Mark Mast das Violinkonzert Nr. 4 und bekannte Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel sowie die Suite für Streicher von Leoš Janáček. 

Kartenvorverkauf

Karten: 59 / 49 / 39 / 32 / 24 €, ermäßigt 50 %

Bayerische Philharmonie | Telefon +49 89 120 220 320

info@bayerische-philharmonie.de | www.muenchenticket.de

 

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 4 D-Dur, KV 218

Leoš Janáček Suite für Streicher

 

Wolfgang Amadeus Mozart »Voi che sapete«, KV 492/12 aus Le nozze di Figaro

Antonio Vivaldi »Sposa son disprezzata«, aus Bajazet

Wolfgang Amadeus Mozart »Abendempfindung«, KV 523

Georg Friedrich Händel »Ombra mai fù«, aus Xerxes

Wolfgang Amadeus Mozart »Ombra felice – lo ti lascio«, KV 255 aus Arsace

 

Silvan Dezini Violine

Iurii Iushkevich Countertenor

Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie

Mark Mast Dirigent

 

Programm:


Dirigent: Mark Mast
Solisten: Silvan Dezini Violine, Iurii Iushkevich Countertenor

 

29. Januar 2018, 20:00 Uhr, „Sueños - Träume von einer besseren Welt“

Bremen, Glocke/Großer Saal, Orchester der Universität Bremen
Details

Musik aus Mexiko

Mexiko ist ein großartiges Land. Aber: Wie können in diesem Land gerechte Verhältnisse geschaffen werden? Orchester & Chor der Universität Bremen spielen und singen zu diesem Thema drei mitreißende Werke von mexikanischen Komponisten: Carlos Chávez fordert 1934 in seiner Kantate „El Sol“ die Umverteilung des Landbesitzes. Pablo Moncayo erinnert in seiner sinfonischen Dichtung „La Tierra de Temporal“ 1949 an den Revolutionsführer Zapata. Und Arturo Márquez greift 2005 in seiner Kantate "Sueños" (europäische Erstaufführung) die Ideen der Zapatistas aus Chiapas auf. Er plädiert für Gewaltlosigkeit und vertont dafür visionäre Texte von Chief Seattle, Martin Luther King und Mahatma Gandhi: „Wenn es keinen Weg zum Frieden gibt, dann ist der Frieden selbst der Weg.“ 

Programm:

  • Carlos Chávez, "Corrido de 'El Sol'"
  • Pablo Moncayo, "Tierra de Temporal"
  • Arturo Márquez, "Sueños"

Dirigent: Susanne Gläß
Solisten: Nathalie Mittelbach, Luis Olivares Sandoval

 

28. Januar 2018, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Dresden, Kreuzkirche, medicanti e.V.
Details

 

Eintritt: 15 € / ermäßigt 8 €
Weitere Informationen zum Konzert und zum Kartenverkauf

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Nora Scheidig

 

28. Januar 2018, 17:00 Uhr, Märchen - Mythen - Oper

Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

Neujahrskonzert 2018

Programm:

  • Grieg, Edvard: Norwegischer Tanz Nr. 4
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46, daraus Morgenstimmung, Anitras Tanz, Solveigs Lied, In der Halle des Bergkönigs
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Abendsegen Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel, daraus Ouvertüre, Hexenritt, Abendsegen, Pantomime
  • Bizet, Georges: Carmen, daraus Ouvertüre, Habanera, 2. Akt - Entr'acte, 3. Akt - Entr'acte, 4. Akt - Entr'acte
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust), Faust-Walzer
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Delia, daraus Arie der Dalila "Mon coeur s'ouvre à ta voix"
  • Strauß, Johann: Die Fledermaus, Csárdás "Klänge der Heimat", Finale
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.6 Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.6

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Evelin Novak, Sopran; Natalia Skrycka, Mezzosopran

 

28. Januar 2018, 17:00 Uhr, Konzert "Gegensätze"

Lukaskirche Dresden, Universitätsorchester Dresden
Details

Universitätsorchester der TU Dresden

Gegensätze ziehen sich bekanntermaßen an – so auch in der Musik. Die Rede ist nicht nur von Themendualismus, bei dem zwei Themen in einem Stück gegensätzlich sind und konkurrieren, auch die Neue Musik wird oft der Alten Musik gegenübergestellt und verglichen. Bei diesem Konzert bildet der musikalische Rahmen sowohl Altbekanntes als auch Neue Musik des 20. Jahrhunderts.

Zu Beginn erklingt ein Ballett für Orchester: Bugaku – eine Art japanische Hofmusik für einen traditionellen Tanz mit symmetrischen Bewegungen – ist ein Werk des bekannten  japanischen Komponisten Toshiro Mayuzumi aus dem Jahr 1966. Danach folgt Alexander Arutjunjans Trompetenkonzert:  eines der bedeutendsten Konzerte des 20. Jahrhunderts für die Trompete als neu entdecktes Soloinstrument. Mit seinem unüblichen Aufbau und seinen außergewöhnlichen Eigenschaften bietet es einen „Tummelplatz für jeden virtuosen Trompeter“. In diesem Fall für den jungen William Mac Donald vom Landesgymnasium für Musik in Dresden.

Zum Schluss erklingt die 3. Sinfonie von Johannes Brahms, ein kennzeichnendes Werk der absoluten Musik. Der Komponist positioniert sich mit seiner Sinfonie klar auf die Seite der an die Wiener Klassik angelehnten absoluten Musik. Jene stand in der Zeit des „Musikstreits“ im Konflikt zu den Vertretern der Neudeutschen Schule, welche eher die Programmmusik und sinfonische Dichtung als zukunftsweisend ansahen.

 

Karten: 10 EUR / 7.00 EUR erm.

Karten können im Vorverkauf bis zum 24.01.17 für 9 EUR / 6.00 EUR erm. an der Infostelle der TU-Dresden in der Mommsenstraße 9 und im Pfarramt der Lukaskirche Dresden am Lukasplatz 1 erworben werden.

Programm:

  • Mayuzumi, Toshiro: Bugaku (1963)
  • Arutjunjan, Alexander: Trompetenkonzert (1950)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Filip Paluchowski
Solisten: William MacDonald

 

28. Januar 2018, 18:00 Uhr, Semesterkonzert

Gewandhaus, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 D-Dur op.19
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.5 d-Moll op.47 (1937)

Dirigent: Frédéric Tschumi
Solisten: Dorothea Stepp

 

28. Januar 2018, 10:30 Uhr, Neujahrskonzert

Lothar-Daiker-Straße 2 97980 Bad Mergentheim, Kursaal, Würzburg Pops Orchestra
Details

Mit Filmmusik und Schwung ins neue Jahr!

Das Würzburg Pops Orchestra präsentiert bei seinem Neujahrskonzert unter der Leitung von Joseph Stengel musikalische Highlights aus Filmmusik und Musical!
Solistin: Lygia Wagenführer - Sopran
Der Eintritt ist frei!

Programm:

  • Musikalische Highlights aus Filmmusik und Musical

Dirigent: Joseph Stengel
Solisten: Lygia Wagenführer

 

28. Januar 2018, 17:00 Uhr, von Trollen und Feen

51399 Burscheid, Haus der Kunst, Musicalische Academie von 1812 zu Burscheid
Details

zauberhafte Musik aus dem Norden

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Svendsen, Johan Severin: Norwegische Rhapsodie Nr.1 op.17
  • Grieg, Edvard: Lyrische Stücke Nr.53, op.65 Nr.6, "Hochzeitstag auf Troldhaugen"
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46, Nr.4, "In der Halle des Bergkönigs"
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16

Dirigent: Wolfgang Georg
Solisten: Boris Radulovic, Klavier

 

27. Januar 2018, 19:30 Uhr, Jahreskonzert

Heilbronn, Harmonie, Sinfonisches Orchester KLANGATTACKE
Details

Vollendung

Programm:

  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Nr.01, Vorspiel, Die Vorstellung des Chaos
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15

Dirigent: Robert Weis-Bansaszczyk
Solisten: Sven Bauer

 

27. Januar 2018, 19:00 Uhr, Beethovens Neunte

Karlsruhe, Christuskirche, Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Karlsruhe
Details

Beethoven Sinfonie Nr. 9

Die Neunte von Beethoven nimmt als Symbol für Frieden und Völkerverständigung eine Sonderstellung im Kanon seiner großen symphonischen Werke ein. Besonders der Finalsatz auf Schillers Ode „An die Freude“ hat dem großartigen Werk ungebrochene Popularität verliehen.

 Unter der Leitung von Matthias Böhringer wird Beethovens Neunte am 27. Januar 2018 um 19:00 Uhr in der Christuskirche erklingen.

 

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.9 d-Moll op.125

Dirigent: Matthias Böhringer

 

27. Januar 2018, 19:00 Uhr, Märchen - Mythen - Oper

Berlin-Moabit, Reformationskirche, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

Neujahrskonzert 2018

Programm:

  • Grieg, Edvard: Norwegischer Tanz Nr. 4
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46, daraus Morgenstimmung, Anitras Tanz, Solveigs Lied, In der Halle des Bergkönigs
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Abendsegen Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel, daraus Ouvertüre, Hexenritt, Abendsegen, Pantomime
  • Bizet, Georges: Carmen, daraus Ouvertüre, Habanera, 2. Akt - Entr'acte, 3. Akt - Entr'acte, 4. Akt - Entr'acte
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust), Faust-Walzer
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Delia, daraus Arie der Dalila "Mon coeur s'ouvre à ta voix"
  • Strauß, Johann: Die Fledermaus, Csárdás "Klänge der Heimat", Finale
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.6 Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.6

Dirigent: Matthias Glander
Solisten: Evelin Novak, Sopran; Natalia Skrycka, Mezzosopran

 

27. Januar 2018, 19:00 Uhr, Bon Appétit

Gasthof Lamm in Schlat, Konzertsaal in der Scheune, Göppinger Kammerorchester
Details

Musikalisch-kulinarisches Menü

Programm:

  • Volkmann, Serenade

Dirigent: Prof. Wilfried Maier
Solisten: --

 

27. Januar 2018, 19:30 Uhr, Festkonzert 250 Jahre bürgerliche Orchesterkultur

Stadthalle Biberach, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Gemeinsames Festkonzert des Sinfonieorchesters (1.Teil) sowie der Stadtkapelle (2.Teil)

Programm:

  • Justin Heinrich Knecht (1752-1817): Ouvertüre zu „Feodora“
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93 Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93; daraus: 2. Satz Allegretto scherzando
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume" Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"; daraus: 1.Satz Allegro tranquillo
  • Leonard Bernstein (1918-1990): Aus der Suite "On the Town" – Times Square 1944
  • Paul Kühmstedt (1908-1996): Variationen über "Winter ade"
  • John Lennon und Paul McCartney (Arr. John Glenesk Mortimer): Beatles forever
  • Satoshi Yagisawa (*1975): Hymn to the Sun - with the Beat of Mother Earth

Dirigent: MD Andreas Winter

 

26. Januar 2018, 20:00 Uhr, Vom Dunkel zum Licht

Scharnhorststraße 100 / Platz der Weißen Rose, 48151 Münster, Aula am Aasee (Hörsaal SCH1), Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster e.V.
Details

Konzert des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster e. V.

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 d-Moll op.30
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Bastian Heymel
Solisten: Dorel Golan

 

24. Januar 2018, 20:00 Uhr, Vom Dunkel zum Licht

Scharnhorststraße 100 / Platz der Weißen Rose, 48151 Münster, Aula am Aasee (Hörsaal SCH1), Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster e.V.
Details

Konzert des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster e. V.

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 d-Moll op.30
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Bastian Heymel
Solisten: Dorel Golan

 

23. Januar 2018, 19:00 Uhr, Konzert

Hamburg, Parkresidenz Alstertal, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Ouverture (1786)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.4 Es-Dur KV 495
  • Barber, Samuel: Adagio aus dem Streichquartett op.11, "Adagio for Strings"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Klaus-Peter Modest
Solisten: Prof. Ab Koster

 

21. Januar 2018, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert

Hohenstadt, Markgrafensaal, Collegium Musicum Hersbruck
Details

Hexenritt & Donaustrand

Neujahrskonzert mit de Collegium Musicum Hersbruck unter der Leitung von Susanne Pflaumer.
Mit dem "Hexenritt" aus Engelbert Humperdinck's "Hänsel und Gretel" startet das bunte Abendprogramm.

Konzertmeister: Christoph Geibel - Moderation: Christina Agel

Solisten:
Bianca Kölbel - Sopran
Daniela Kohl-Czertzick - Sopran
Sonja Daubenmerkel - Mezzosopran
Wolfgang Pöhner - Bass

Kartenvorverkauf: Sanitätshaus Coframed im PEZ Hohenstadt, Happurger Straße 15
20€ für Erwachsene (an der Abendkasse 22€)
14€ für Schüler/Studenten/Arbeitslose (an der Abendkasse 16€)
5€ für Kinder bis einschl. 10 Jahre (an der Abendkasse 7€)

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Akt 2 Prelude: Hexenritt

Dirigent: Susanne Pflaumer
Solisten: Christoph Geibel, Christina Agel

 

21. Januar 2018, 18:00 Uhr, Neujahrskonzert der Stadt Bruchsal

Bürgerzentrum, Am alten Schloss 22, 76646 Bruchsal, Rechbergsaal, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Eintrittskarten voraussichtlich ab 1. November 2017 über reservix

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Prof. Klaus Eisenmann
Solisten: Peter Rösel

 

21. Januar 2018, 16:00 Uhr, NeujahrsKONzert

Wiesloch, Heilig-Kreuz-Kirche, PZN Wiesloch, Kammerorchester Nußloch
Details

Wiederholungskonzert vom 25.11.17, zugleuich Neujahrs-und Eröffnungskonzert zum 40. Orchesterjubiläum.

Solisten sind aktive Mitglieder des Kammerorchesters Nußloch e..V.

Programm:

  • Christoph Graupner, Concerto für 2 Flöten, Fagott und Streicher C-Dur GWV 305
  • Carl Stamitz, Konzert für Klarinette, Violine und Orchester B-Dur
  • Joseph Haydn, Sindfonie D-Dur Hob. I:104

Dirigent: Dr. Timo Jouko Herrmann

 

20. Januar 2018, 20:00 Uhr, Neujahrskonzert

Hohenstadt, Markgrafensaal, Collegium Musicum Hersbruck
Details

Hexenritt & Donaustrand

Neujahrskonzert mit de Collegium Musicum Hersbruck unter der Leitung von Susanne Pflaumer.
Mit dem "Hexenritt" aus Engelbert Humperdinck's "Hänsel und Gretel" startet das bunte Abendprogramm.

Konzertmeister: Christoph Geibel - Moderation: Christina Agel

Solisten:
Bianca Kölbel - Sopran
Daniela Kohl-Czertzick - Sopran
Sonja Daubenmerkel - Mezzosopran
Wolfgang Pöhner - Bass

Kartenvorverkauf: Sanitätshaus Coframed im PEZ Hohenstadt, Happurger Straße 15
20€ für Erwachsene (an der Abendkasse 22€)
14€ für Schüler/Studenten/Arbeitslose (an der Abendkasse 16€)
5€ für Kinder bis einschl. 10 Jahre (an der Abendkasse 7€)

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Akt 2 Prelude: Hexenritt

Dirigent: Susanne Pflaumer
Solisten: Christoph Geibel, Christina Agel

 

20. Januar 2018, 17:00 Uhr, Konzert

Verden/Aller, Stadthalle, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Mozart, Der Schauspieldirektor - Ouvertüre
  • Mozart: 4. Hornkonzert Es-Dur KV 495
  • Barber, Samuel: Adagio aus dem Streichquartett op.11, "Adagio for Strings"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Klaus-Peter Modest
Solisten: Prof. Ab Koster

 

17. Januar 2018, 17:00 Uhr, jhkhj

, Dansk Amatörorkester Samvirke - DAOS
Details

hjkhjk


 

14. Januar 2018, 11:00 Uhr, Sinfoniekozert

Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt, Großer Konzertsaal, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Instrumentation für großes Orchester
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Cătălin Şerban

 

14. Januar 2018, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert

Ramstein, Haus des Bürgers, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Akademische Festouverture c-Moll op.80
  • Strauss, Josef: Walzer op.164, "Dorfschwalben aus Österreich"
  • Strauss, Josef: Polka op.278, "Jockey-Polka", Schnellpolka
  • Anderson, Leroy: Serenata
  • Anderson, Leroy: The Typewriter
  • Anderson, Leroy: Walzer "Belle of the Ball"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Christian Weidt

 

14. Januar 2018, 17:00 Uhr, Weihnachtliches Konzert

Merzig-Besseringen, Pfarrkirche Herz-Jesu, Kammerorchester Merzig e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Rodrigo / Ouverturen-Suite
  • Antonio Vivaldi (1678 - 1741): Concerto in C-Dur RV 110
  • Willibrord Ballmann (1875 - 1952): Liederzyklus "Fünf neue Christkindlieder", für Sopran und Streichorchester arrangiert von Matina Scharfe
  • Manfredini, Francesco Maria: Sinfonie D-Dur op.2 Nr.12, "Weihnachtssinfonie"
  • Carl Stamitz (1745 - 1801): Quartetto in C-Dur
  • Pleyel, Ignaz Joseph: Sinfonie B-Dur (Benton 125) daraus: Adagio für Streicher
  • Paolo Salunini (1709 - 1780): Pastorale
  • Telemann, Georg Philipp: Ouverturensuite A-Dur für Solo-Violine, Streicher und Basso continuo TWV 55:A8 Invention in D-Dur
  • Antonio Vivaldi: Concerto in C-Dur RV 115
  • Antonio Vivaldi: Concerto in g-Moll für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo RV 531, 1. Satz
  • Ferrandini, Giovanni: Weihnachts-Sinfonie für 2 Block- oder Querflöten, Streichorchester und Basso continuo 1. Satz
  • Gemeinsames Lied "O du fröhliche"

Dirigent: Dennis-Jens Ernst
Solisten: Martina Scharfe (Sopran), Sebastian Walter (Violoncello), Martin Freichel (Violoncello), Jürgen Fischer (Continuo-Cembalo)

 

13. Januar 2018, 17:00 Uhr, Winterkonzert

Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal, Leipziger Lehrerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz: Rosamunde op.26 D 797 / Zwischenaktmusik 3
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op.75 J.127 Fagott: Thomas Heimbach
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775) Violine: Yuka Tanabe
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester KV 297b (Anh.I/9, Anh.C 14.01) (1778) Oboe: Ulrike Sievert, Klarinette: Wieland Kärger, Fagott: Thomas Heimbach, Horn: Anette Heimbach
  • Beethoven, Ludwig van: Musik zu einem Ritterballett WoO1

Dirigent: Gerd-Eckehard Meißner
Solisten: Violine: Yuka Tanabe, Fagott: Thomas Heimbach , Oboe: Ulrike Sievert , Klarinette: Wieland Kärger , Horn: Anette Heimbach

 

9. Januar 2018, 19:00 Uhr, Konzert in der Reihe der Mozartkonzerte der Musikfreunde Kiel

Kiel, Nikolaikirche - Alter Markt, Kieler Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.4 D-Dur KV 218 (1775)
  • Gounod, Charles: Sinfonie Nr.1 D-Dur

Dirigent: Imre Sallay
Solisten: Richard Soldan

 

7. Januar 2018, 19:00 Uhr, Dreikönigskonzert

Kleve, Lindenallee 99, Christus-König Kirche, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.1 F-Dur BWV 1046
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.4 D-Dur BWV 1069

Dirigent: Johannes Feldmann
Solisten: Harfe: Susana Feige